Hey, wir sind co-check!
Dein Bildungsträger
Ob du dich weiterentwickeln, neu orientieren oder endlich den passenden Job finden möchtest – bei uns bist du genau richtig.
52
Durchgeführte Kurse
11+
Starttermine/ Jahr
550
Absolventen
82%
Vermittlungsquote
Unsere Kurse
Praxisnah und zukunftssicher – dein Weg in die technische Berufswelt.
Deine Vorteile
Mit uns erreichst Du mehr.
Praxisorientiert
Lerne in modern ausgestatteten Werkstätten mit realen Anwendungen.
Anerkannter Abschluss
Hol dir einen Abschluss, der von Arbeitgebern geschätzt wird.
Erfahrene Experten
Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis.
Besseres Einkommen
Eine Weiterbildung zahlt sich aus – auch auf deinem Konto.
AZAV-zertifiziert
Deine Kurse werden in der Regel komplett durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bezahlt.
Mehr Jobchancen
Mit unseren Kursen und unserem Partner-Netzwerk wirst Du zur gefragten Fachkraft.
Bereit für den nächsten Schritt?
Buche jetzt deine kostenlose Beratung und finde den Kurs, der zu dir passt. Gemeinsam planen wir deinen Weg zum Erfolg – einfach und unverbindlich!
Erfolgsgeschichten
Wem wir schon helfen durften
Bright's Erfolgsgeschichte
- Teilqualifizierung zum Industriemechniker (m/w/d)
- Abschluss Juli 2019
- Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
- Arbeitet jetzt bei SUSPA GmbH
Björn's Erfolgsgeschichte
- Zertifizierter Qualitätsprüfer
- Abschluss Januar 2020
- Teamleiter
- Arbeitet jetzt bei Käpple Qualitätsleister e.K.
CO-CHECK BILDUNGSTRÄGER
Wir machen dich fit für deinen Job!
Wir von co-check sind davon überzeugt, dass zu einem erfüllten Leben eine sinnvolle Berufstätigkeit gehört. Damit du diese findest, bereiten wir dich auf deinen Wiedereinstieg oder Neustart im Arbeitsmarkt vor. Starte einen Kurs, der zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt, und finde anschließend einen Arbeitsplatz bei einem unserer Partnerunternehmen!
CO-CHECK
Unser Leitbild
Wir sind ein Bildungsträger in der Metropolregion Nürnberg mit Schwerpunkt Qualifizierung und Weiterbildung im Industrie- und Handwerksbereich mit starken Arbeitgeberkontakten und einem breiten Netzwerk an Partnern am örtlichen Arbeitsmarkt.
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Menschen mit Qualifikationslücken und entsprechend spezifischen Einstiegs-, Vermittlungs- und Beschäftigungshürden. Ziel ist deren erfolgreiche und nachhaltige Integration bzw. die langfristige Sicherung ihrer Beschäftigung in einem Arbeitsmarkt im Wandel.
Unser Anspruch ist es, dass alle Teilnehmer*innen unserer Qualifizierungen bei erfolgreichem Abschluss einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Region angeboten bekommen.
Unser Leitbild
Wir sind ein Bildungsträger in der Metropolregion Nürnberg mit Schwerpunkt Qualifizierung und Weiterbildung im Industrie- und Handwerksbereich mit starken Arbeitgeberkontakten und einem breiten Netzwerk an Partnern am örtlichen Arbeitsmarkt.
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Menschen mit Qualifikationslücken und entsprechend spezifischen Einstiegs-, Vermittlungs- und Beschäftigungshürden. Ziel ist deren erfolgreiche und nachhaltige Integration bzw. die langfristige Sicherung ihrer Beschäftigung in einem Arbeitsmarkt im Wandel.
Unser Anspruch ist es, dass alle Teilnehmer*innen unserer Qualifizierungen bei erfolgreichem Abschluss einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Region angeboten bekommen.
Wir entwickeln unsere Qualifizierungsangebote stetig weiter. Hierbei verfolgen wir einen dynamischen, innovativen und kooperativen Co-Creation-Ansatz unter Bündelung der Expertise all unserer Netzwerkpartner aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung. So bleiben wir eng am Puls des Arbeitsmarkts und erkennen frühzeitig die konkreten Bedarfe.
JEDER VERDIENT EINE CHANCE AUF BILDUNG
Egal ob Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit, Erziehungszeit, veraltete bzw. nicht anerkannte Qualifikationen, Migrations- oder Fluchtgeschichte – es gibt viele nachvollziehbare Gründe, den Anschluss an die Arbeitswelt zu verlieren. Bei uns finden Menschen, Mitarbeitende der Kostenträger (etwa Berater*innen in Arbeitsagenturen und Jobcentern) und Arbeitgeber die richtigen Maßnahmen und Weiterbildungen, um den Menschen den ersten Schritt (zurück) ins Erwerbsleben zu ermöglichen oder sie auf den weiterführenden Schritten ihres Qualifizierungswegs bestmöglich unterstützen zu können.
Unsere Kunden
Unsere Organisation ist ein überparteilicher, unpolitischer und konfessionell sowie weltanschaulich neutraler Arbeitsmarktdienstleister. Im Konkreten sind wir schwerpunktmäßig Dienstleister für Arbeitsagenturen sowie Jobcenter und unterstützen mit unseren Maßnahmen der Arbeitsförderung die nachhaltige Integration von Arbeitssuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen in den Arbeitsmarkt. Demnach sehen wir diesen Kreis als primäre Kund*innen.
Aber auch interessierte Arbeitgeber, beispielsweise in der Industrie oder der Personaldienstleistungsbranche, die ihre Mitarbeiter*innen weiterqualifizieren und fit machen wollen für den Arbeitsmarkt von morgen, unterstützen wir mit spezifischen, arbeitsmarktnahen Qualifikationsangeboten.
Unsere Kund*innen erwarten ein qualifiziertes Bildungsangebot, das Ihnen eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistung führen wir regelmäßige Kundenbefragung durch und beziehen diese Erkenntnisse in die Weiterentwicklung ein.
Ausrichtung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Unsere Dienstleistungen sind auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet. Unsere Kernaufgaben dabei sind:
- Analyse des Arbeitsmarktes
- Ermittlung der Bedürfnisse unserer Kund*innen
- Konzeption und Durchführung erfolgreicher und wirtschaftlicher Maßnahmen
- Auswertung und Weiterentwicklung des Maßnahmenangebotes
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Zulassung von Maßnahmen der Arbeitsförderung
Mitarbeiter/innen
Alle unsere Mitarbeitenden arbeiten auf Augenhöhe, transparent und verlässlich zusammen und tauschen sich darüber regelmäßig aus, um einen ständigen Wissenstransfer zu gewährleisten.
Unser Anspruch ist wertschätzend respektvoll, teamorientiert und professionell miteinander zu arbeiten– zum Wohle aller. Unsere Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und Entlohnung gewährleisten eine menschenwürdige Arbeit für alle Mitarbeitenden in unserem Bildungsträger.
Kommunikation und Überprüfung des Leitbildes
Das Leitbild wurde von der Führung der Organisation festgelegt und ist für alle Mitarbeiter*innen verbindlich. Dieses Leitbild steht allen Interessierten zur Verfügung, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die Überprüfung findet im Rahmen des jährlichen internen Audits statt.
Nürnberg, 21.12.2022
Geschäftsführung